Einblicke
Metall-Stahl-Montage

Metal’s für komplexe Edelstahlbaugruppen: die Lieferung von Systemen in einem fortgeschrittenen Stadium der Montage

Wenn unsere Verkaufsabteilung einen Auftrag zur Herstellung einer komplexen Baugruppe erhält, wird Metal‘s Maschinerie in Gang gesetzt, um die mit unseren Kunden vereinbarten Anforderungen und Fristen zu erfüllen.

Wie funktioniert dieser Prozess? Welche Bereiche sind aktiv beteiligt, und welche Vorteile ergeben sich für diejenigen, die auf uns vertrauen?

Vom Einkauf der Rohstoffe – insbesondere von Edelstahl – bis hin zum Bestell- und Liefermanagement haben diejenigen, die sich für die Dienstleistungen von Metal‘s entscheiden, einen einzigen Partner, der komplexe und spezialisierte Lieferketten vertikalisiert.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie wir die Rohstoffe beschaffen, wie wir sie vor der Produktion katalogisieren und welche Technologien am gesamten Prozess beteiligt sind, damit wir die komplexen Baugruppen, die wir für und mit unseren Kunden entwickeln, termingerecht fertigstellen können.

Materialbeschaffung: Edelstahl

In einem früheren Artikel haben wir gesehen, wie wir bei Metal’s arbeiten und wie unser Produktionsprozess abläuft. In diesem ausführlichen Artikel werden wir uns auf die Phase der Materialbeschaffung konzentrieren, die in unserem Fall hauptsächlich den Einkauf von Edelstahl betrifft.

Die wichtigsten Edelstahlsorten, die wir für die Herstellung unserer Produkte verwenden, sind:

  • AISI 304: Der Prozentsatz an Chrom (zwischen 18 und 20%) und Nickel (zwischen 8 und 11%) macht es zu einem wertvollen Material, das sehr korrosionsbeständig, aber auch leicht zu bearbeiten ist. Empfohlen für Produkte zur Lebensmittelkonservierung und für die chemische Industrie.
  • AISI 430: Dieser ferritische Edelstahl ist hochtemperaturbeständig. Er kann in der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
  • AISI 316: Ein Standard-Edelstahl mit variierenden Anteilen an Chrom (16–18 %), Nickel (11–14 %) und Molybdän (2–3 %). Dank seiner hohen Korrosionsbeständigkeit eignet er sich für die chemische, pharmazeutische und Lebensmittelindustrie.

Das Material wird bei den wichtigsten europäischen Stahlwerken eingekauft, die bereits auf ein bestimmtes, standardisiertes oder kundenspezifisches Format zugeschnittene, abgeflachte Bleche liefern können. Natürlich können wir auch andere Arten von Edelstahl nach den Bedürfnissen unserer Kunden beschaffen.

Präzise Bestellungen und sorgfältige Kontrolle bei Wareneingang

Sobald wir mit dem Kunden die am besten geeignete Edelstahlsorte für eine komplexe Baugruppe in einem fortgeschrittenen Montagezustand ermittelt haben, geben wir den Auftrag in unser Verwaltungssystem ein und senden ihn an den Lieferanten.

Die Lieferung erfolgt komplett mit Zeichnungen, allen Spezifikationen und begleitet von einer technischen Lieferspezifikation, d.h. einem detaillierten Dokument, in dem wir unserem Lieferanten die technischen (z.B. Abmessungen und Dicke) und ästhetischen (z.B. Oberfläche, Rauheit) Anforderungen an das Material mitteilen. In diesem Dokument geben wir auch die Wahl der Verpackung an. Dies ist ein entscheidendes Detail, da alle unsere Werke mit automatischen Ladesystemen ausgestattet sind und eine falsche Einschätzung die Produktion verlangsamen kann.

Beim Wareneingang sollen die Lagerfachkräfte die Eignung der Ware und die Begleitdokumentation prüfen. Sie kontrollieren die Richtigkeit der Angaben und deren Übereinstimmung mit der Bestellung.

Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Lieferung ein 3.1-Zertifikat (gemäß EN 10204) beigefügt wird, das den Gussursprung des einzelnen Materials angibt. Dieses Dokument enthält alle chemischen Eigenschaften des Edelstahls und ist für die Überprüfungsphase und seine Verarbeitung von grundlegender Bedeutung.

Wenn alles in Ordnung ist, wird das Material gekennzeichnet und ins Lager gebracht, damit es verwendet werden kann.

Die Bedeutung der Kennzeichnung

Die Kennzeichnung des Rohmaterials ist von entscheidender Bedeutung, denn der eindeutige Code identifiziert sowohl das Los des Lieferanten als auch unser Endprodukt. So kann das Material jederzeit zurückverfolgt werden, auch nachdem die komplexe Baugruppe an unsere Kunden geliefert wurde.

Dies ist ein Mehrwert für diejenigen, die sich auf Metal’s verlassen, denn im Falle von Nichtkonformitätsberichten oder Anfragen nach Spezifikationen, wie z. B. der Rückverfolgbarkeit von Produkten für den medizinischen Bereich, können wir jederzeit das Material zurückverfolgen, das bei der Herstellung jedes Artikels verwendet wurde.

Mit einem fortschrittlichen Managementsystem ist jeder Prozess stets unter Kontrolle

Bei Metal's setzen wir modernste Technologien für die Auftrags- und Produktionsflusssteuerung ein. Wie bereits erwähnt, erfolgt die Auftragsübermittlung an die Lieferanten mittels eines integriertes Managementsystems. Dieses Vorgehen beschleunigt die automatische Beschaffung von Materialien und ermöglicht die gemeinsame Nutzung wichtiger Dokumente wie Zeichnungen, Checklisten und Spezifikationen.

Unser ERP-Managementsystem ist mit allen Bereichen von Metal’s verbunden, von der Verwaltung bis zur Lagerhaltung, und kann in Echtzeit eine genaue Momentaufnahme der Bestände und des Materialverbrauchs für jedes spezifische Projekt liefern. Dank einer fortschrittlichen Funktionalität (z. B. dem MRP-Algorithmus) analysiert das Managementsystem den Bedarf an Kundenaufträgen und erstellt Einkaufs- oder Produktionsanforderungen.

Je nach Art des Artikels und den mit dem Kunden getroffenen Vereinbarungen werden Materialien automatisch vom System bestellt, um die Produktion nicht zu verzögern und potenzielle Materialengpässe zu vermeiden. Dabei werden alle Artikel durch unterschiedliche Beschaffungsrichtlinien verwaltet. Sicherheitsbestände, Produktionslose und Vorlaufzeiten werden manuell eingegeben, um die Einhaltung der vereinbarten Liefertermine sicherzustellen.

Um auf Marktanforderungen schnell zu reagieren, nutzen wir bei Metal's zudem das Konsignationslager-System zur Bestandsverwaltung. Dabei wird - in Absprache mit unseren Lieferanten - eine bestimmte Menge Edelstahlbei uns gelagert, welche nur bei Bedarf verwendet wird. Der Vorteil? Stets Zugriff auf einen ausreichenden Rohstoffvorrat zu haben, für einen reibungslosen Arbeitsablauf.

Ein integriertes und gemeinsames System

Bei Metal’s haben wir uns für eine ERP-Software (Enterprise Resource Planning) entschieden, die das Produktionsparadigma der Industrie 4.0 berücksichtigt und stets mit unserem hochmodernen Maschinenpark vernetzt ist.

Das ERP ist von Haus aus mit allen MES (für das Produktionsmanagement), WMS (für die Logistik) und TQM (für die Qualitätskontrolle) integriert. Auf diese Weise sind die Informationen in Echtzeit und auf allen Unternehmensebenen nutzbar und leicht zu überwachen.

Im Detail:

  • MES (Manufacturing Execution System) liefert die Fortschritte der Produktionsaufträge, erfasst die Zeiten in Echtzeit und teilt alle relevanten Dokumente.
  • WMS (Warehouse Management System) ermöglicht eine präzise Verwaltung der Materialien, bestimmt die Platzierung der Artikel im Unternehmen und überwacht die Bestände.
  • TQM (Total Quality Management) analysiert in Echtzeit etwaige Prozessabweichungen und stellt sicher, dass die festgelegten PPM- (Parts Per Million) Anforderungen des Marktes oder der internen Produktion erreicht werden.

Was passiert, wenn die Bestellung neben Edelstahl auch andere Materialien umfasst?

Für einige Kunden stellen wir komplexe Baugruppen her, bei denen Stahl mit anderen Materialien zusammengebaut wird. Bei der Beschaffung von Rohstoffen können wir zwei Lösungen verfolgen:

  • Wir greifen auf unsere italienischen und internationalen Lieferanten zurück;
  • Wir kontaktieren vertrauenswürdige Partner, die uns von unseren Kunden empfohlen werden.

Im ersten Fall können wir ein Angebot einholen und die erforderlichen Komponenten zu einem günstigeren Preis und/oder zu besseren Lieferbedingungen beschaffen. Wenn diese Bedingungen unsere Kunden zufriedenstellen, können wir mit der Bestellung fortfahren.

Natürlich können wir – auf Wunsch des Kunden – jederzeit eingreifen. Zum Beispiel während der Produktionsphase um die Kosten zu optimieren ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen, oder im Notfall, wenn ein Bauteil ersetzt werden muss oder nicht mehr im Handel erhältlich ist.

In einem schnellen und sich ständig wandelnden Markt stellt die Möglichkeit, auf einen einzigen Ansprechpartner für die Lieferung zurückzugreifen – der technisch versiert und in der Lage ist, sich an ständig wechselnde Anforderungen anzupassen – einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar.

Auch das Management von Outsourcing-Aktivitäten ist digital

Schließlich haben wir ein SCC-Portal aktiviert, um die ausgelagerte Lieferkette für Aktivitäten, die die Unterstützung externer Lieferanten beinhalten, auf integrierte Weise abzuwickeln. Auf diese Weise werden die vom Managementsystem generierten Bestellungen an das Portal weitergeleitet, das für den Lieferanten immer erreichbar ist.

Ein benutzerfreundliches Werkzeug, das folgende Funktionen bietet:

  • Erfassung von Bestellungen (einschließlich Zeichnungen und aller relevanten Informationen); 
  • Verfolgung des Produktionsfortschritts; 
  • Erstellung der notwendigen Aufkleber für Lieferung und Kennzeichnung der Ware. 

So werden die Kommunikationswege auf ein Minimum reduziert, Informationsverluste vermieden und die Produktionszeiten optimiert.

Möchten Sie mehr erfahren?

Die Herstellung komplexer Baugruppen aus Edelstahl umfasst sowohl den Einkauf von Rohstoffen als auch deren Verarbeitung. Erfahren Sie, wie wir den gesamten Prozess ohne Verzögerungen abwickeln und welche Vorteile Sie haben, wenn Sie Metal’s als Ihren einzigen Ansprechpartner wählen.