Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab morgen an der renommierten Internorga-Messe in Hamburg teilnehmen werden!
Die Internorga ist der ultimative Treffpunkt für die Gastgewerbe- und Lebensmittelindustrie und vereint Innovatoren, Experten und Enthusiasten aus der ganzen Welt. Vom 8. März bis zum 12. März begrüßen wir Besucher in Halle B7, Stand 516. Es wird eine großartige Gelegenheit für uns sein, uns mit Branchenführern zu vernetzen, aufkommende Trends in der Welt des Gastgewerbes zu erkunden, aber vor allem darauf hinzuweisen, wie wir Unternehmen bei der Herstellung von Edelstahlkomponenten, Baugruppen und Maschinenteilen unterstützen können.
Wenn Sie die Internorga besuchen, schauen Sie doch an unserem Stand vorbei.
Kugelstrahlen und Satinieren sind zwei der am weitesten verbreiteten Oberflächenbehandlungen von Edelstahl zur Veredelung von Edelstahloberflächen.
Aber welche Ziele können damit erreicht und wie unterscheiden sich die beiden Verfahren? In diesem Artikel befassen wir uns mit den Vorteilen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden der beiden Prozessen und mit der Frage, wie man sie am besten einsetzt.
Was sind Oberflächenbehandlungen von Edelstahl und wofür werden sie verwendet?
Es gibt verschiedene Oberflächenbehandlungen, die an Edelstahl ausgeführt werden können. Dabei handelt es sich um Verfahren, die in der Regel am Ende von Bearbeitungsvorgängen aus ästhetischen oder funktionalen Gründen durchgeführt werden. Sie sind beispielsweise nützlich, um Kratzer zu beseitigen oder die Widerstandsfähigkeit des Materials zu verbessern.
Zu den bekanntesten Edelstahl-Oberflächenbehandlungen gehören
Elektropolieren: für eine polierte, glänzende Oberfläche und zur Verringerung der Rauhigkeit;
Hinzu kommen das Kugelstrahlen von Edelstahl und das Satinieren, auf die wir in den folgenden Abschnitten näher eingehen werden.
Was ist Kugelstrahlen von Edelstahl und wie wird es durchgeführt?
Wie in der Studie „Effect of shot peening on the hardening and surface roughness of austenitic stainless steel“, die im International Journal of Engineering Science and Technology veröffentlicht wurde, berichtet wird, ist Kugelstrahlen eine Behandlung, die nicht nur die Ästhetik des Materials verbessert, sondern auch seine Festigkeit erneuert und seine Lebensdauer verlängert.
Infolge sämtlicher Verfahren – wie Schneiden, Schweißen, Stanzen usw. – erfährt Edelstahl erhebliche Veränderungen seiner Struktur, die dazu neigt, an Festigkeit und Widerstandsfähigkeit zu verlieren.
Das Kugelstrahlen findet in der Endphase der Produktion statt und wird mit einer speziellen Maschine durchgeführt, in der Edelstahl buchstäblich mit Tausenden von Kugeln (aus Glas, Stahl, Keramik) auf seiner gesamten Oberfläche beschossen wird.
Dieser Prozess findet mit hoherGeschwindigkeit statt. Der Druckluftstrahl – der in jedem Schritt kontrolliert wird – drückt die Perlen gegen den zu behandelnden Bereich, wodurch eine bessere Verteilung der Spannung im gesamten Material gewährleistet und die Festigkeit erhöht wird, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Das Verfahren erzeugt kleine Krater in der Oberflächenschicht vom Edelstahl, die eine Verdichtung des Metalls bewirken, wodurch es fester und haltbarer wird.
Diese Behandlung wirkt sich auch auf die Ästhetik des Stahls aus. Das Kugelstrahlen beseitigt nämlich Unvollkommenheiten und Kratzer, verbessert die Materialhaftung und die Rauheit und bereitet das Material für die weitere Bearbeitung (z. B. Lackierung) vor.
Kugelstrahlen und Mikrostrahlen von Edelstahl: Merkmale und Vorteile
Kugelstrahlen und Mikroperlenstrahlen sind zwei praktisch identische Verfahren, bei denen jedoch die Größe der verwendeten Perlen variiert. Das Mikrokugelstrahlen wird insbesondere für die Bearbeitung wertvoller und empfindlicher Teile empfohlen.
Je nach gewünschtem Finish kann das abrasive Material der Kugeln (unter Keramik, Glas, Edelstahl usw.) und deren Größe gewählt werden, um eine sehr homogene, gleichmäßige, matte und nicht reflektierende Oberfläche zu erzeugen.
Das Kugel- oder Mikroperlenstrahlverfahren wird daher empfohlen, um:
die Haltbarkeit des Materials zu erhöhen
die Widerstandsfähigkeit des Edelstahls nach der Bearbeitung zu verbessern;
die Oberfläche zu vereinheitlichen;
Anlassfarben, Schweißspuren und Unregelmäßigkeiten zu beseitigen.
Satinieren von Edelstahl: was ist ihr Zweck?
Das Satinieren hingegen ist eine Behandlung, die hauptsächlich den ästhetischen Aspekt eines Edelstahlprodukts betrifft. Auch in diesem Fall findet das Verfahren auf der Oberfläche des zu bearbeitenden Materials statt, allerdings unter Verwendung von Schleifbändern zur Beseitigung von Unebenheiten und Kratzern. Darüber hinaus können die Bänder je nach gewünschtem Ergebnis unterschiedliche Körnungen und Formate aufweisen.
Das Satinieren ist ein sehr heikles und komplexes Verfahren: die Behandlung muss gleichmäßig sein, mit großer Präzision und mit modernsten Maschinen durchgeführt werden, um die durch vorherige Bearbeitung (z. B. Biegen und Schweißen) entstandenen Mängel perfekt zu überdecken.
Die Vorteile des Satinierens lassen sich daher wie folgt zusammenfassen
Beseitigung von Fehlern, die durch die Edelstahlverarbeitung entstanden sind (wie Grat, Anlassfarben, Kratzer);
verleiht dem Metall ein mattes Aussehen, wodurch es optisch ansprechender wird;
Beseitigung von Reflexionen auf der Oberfläche, wodurch diese matt wird (in einigen Marktsegmenten erforderlich wie z. B. Lebensmittel und Verpackungsmaschinen);
bereitet Edelstahl für weitere Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen vor.
Warum kugelgestrahlten Stahl in Betracht ziehen?
Wie wir gesehen haben, sind das Satinieren und das Kugelstrahlen zwei sehr wichtige Oberflächenbehandlungen von Edelstahl, insbesondere bei der Herstellung von komplexen Baugruppen. Jede Behandlung hat ihre eigenen Besonderheiten, welche je nach Endziel und Zielmarkt berücksichtigt werden müssen.
Kugelgestrahlter Stahl ist widerstandsfähiger, weil das Kugelstrahlen – wie wir gesehen haben – seine Festigkeit erhöht und gleichzeitig seine Ästhetik verbessert. Dieses Verfahren kann also in Betracht gezogen werden, um das Produkt nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch um es besser auf die nachfolgenden Verarbeitungsschritte vorzubereiten und seine Haltbarkeit zu erhöhen.
Auf Anfrage führen wir bei Metal’s Kugelstrahlbehandlungen von Edelstahl mit Glas- oder Keramik- Mikrokugeln durch. Dieses Material insbesondere ermöglicht es, die Ästhetik des Produkts zu verbessern und gleichzeitig die Härte und Festigkeit des Materials zu erhöhen.
Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen natürlich die Härte des fürdie Kugeln verwendeten Materials, ihre Größe, Geschwindigkeit, Durchflussmenge und Intensität des Strahls berücksichtigt werden.
Möchten Sie mehr wissen?
Entdecken Sie die besten Oberflächenbehandlungen von Edelstahl für Ihr Projekt. Vertrauen Sie unseren Fachleuten und bewerten Sie die Vorteile, die Sie bei Ihrer Arbeit erzielen können.
Bei Metal’s fertigen wir Baugruppen, Halbfertigprodukte, Teile und Komponenten aus Edelstahl in den vereinbarten Mengen und verwalten den gesamten Prozess, von der Bestellung bis zur Lieferung. Wir sind in der Lage, alle Arten von Projekten zu bearbeiten, insbesondere die komplexesten und anspruchsvollsten, wobei wir jeden Schritt des logistischen und produktionstechnischen Prozesses verfolgen.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden die gewünschten Produkte zu liefern und dabei die in der Entwurfsphase vereinbarte Qualität und die technischen Vorgaben zu beachten. Wir sind auf verschiedenen Märkten tätig, passen das Design und die Funktionalität an die jeweiligen Eigenschaften an und verfolgen den gesamten Prozess der Produktherstellung. Wann immer es möglich ist, empfehlen wirverbesserte Optionen zur Senkung der Produktionskosten, ohne die Qualität der verwendeten Materialien oder die Lieferzeiten zu beeinträchtigen.
Senkung der Produktionskosten bei gleichzeitiger Erfüllung der Markterfordernisse: die Fallgeschichte von Metal’s
Die Durchführbarkeit eines Projekts und die Anwendung möglicher Verbesserungen in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht werden von unserer technischen Abteilung bewertet. Diese Analyse findet in der Regel in einem frühen Stadium des Prozesses statt, kann aber auch vom Kunden zu einem späteren Zeitpunkt verlangt werden, wenn die Produktion bereits angelaufen ist. So ist es zum Beispiel bei einem Großkunden aus dem Lebensmittel- und Getränkesektor vorgekommen.
Der Fall und der Antrag in Kürze: Kostensenkung ohne Beeinträchtigung von Qualität und Ästhetik
Ein Unternehmen, das im Lebensmittel- und Getränkesektor tätig ist, beauftragte uns mit der Herstellung von Getränkeautomaten: Produkte, die wir unserem Kunden fertig für den Versand an seinen Endkunden liefern, verpackt und auf Palette gestellt, ausgestattet mit einem geschweißten, lackierten Stahlrahmen, Display, Kunststoffzubehör, Rädern und Aufklebern.
Der Wunsch: eine Lösung zu finden, die es uns ermöglicht, die Produktionskosten für das Produkt zu senken, ohne die Qualität und Ästhetik zu beeinträchtigen, und gleichzeitig die Einhaltung der Spezifikationen zu gewährleisten, die für die Herstellung von Automaten erforderlich sind, die den Anforderungen der verschiedenen Märkte entsprechen. Eine häufige Forderung unter unseren Kunden, die sich oft an uns wenden, um das Produkt unter Optimierung der Produktionskosten herzustellen.
Jedes Projekt stellt eine andere Herausforderung dar. Jedes Projekt erfordert eine spezifische, maßgeschneiderte Lösung. In diesem Fall musste der Getränkeautomat zum Beispiel ein sehr großes Display, einen Kühlschrank und einen Kessel haben, weil dieser für den Markt im Nahen Osten bestimmt war.
Unser Vorschlag: ein neues Befestigungssystem in Kombination mit neuen Faltungen
Das technische Team, das die ersten Studien- und Entwurfsphasen begleitete, schlug vor:
Umstellung der Befestigungssysteme von Schweißen auf Nieten (eine Technik, die bei geringeren Kosten die gleiche Festigkeit und Steifigkeit bietet);
Herstellung spezieller Biegungen, die besondere Befestigungen ermöglichen;
die Industrialisierung des Prozesses berücksichtigen, durch Herstellung spezieller Werkzeuge für die Produktion der Teile und durch den Einsatz von Robotern in der Schliffphase.
Mehr Designlösungen zur Auswahl
Die von unserer technischen Abteilung vorgelegten Vorschläge zielten auf eine Kostenreduzierung ab. Unsere Vorschläge wurden vom Kunden – der sie bei seiner endgültigen Entscheidung berücksichtigte – bewertet,. Unsere Aufgabe ist es nämlich, das Projekt gemäß den Anforderungen zu entwickeln, die mit denjenigen vereinbart wurden, die sich auf uns verlassen. Es ist immer der Kunde, der feststellt, welche der vorgeschlagenen Optionen am besten für seine Ziele geeignet ist.
Analyse und Prüfung, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen
Bei Metal’s wird die technische Abteilung frühzeitig in den Prozess einbezogen. Sie prüft insbesondere die technische Machbarkeit des Projekts und die Kosten, um dann Prototypen herzustellen, die vor Produktionsbeginn getestet werden.
Was passiert, wenn man die technische Abteilung in ein bereits begonnenes Projekt einbezieht, wie in dem in diesem Artikel beschriebenen Fall? Als ob es sich um einen neuen Auftrag handeln würde, sucht die Konstruktion nach möglichen Alternativen, um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen. Sie prüft und testet die verschiedenen Möglichkeiten, stellt die Vorteile jedes Vorschlags heraus und schlägt dem Kunden nur die Renderings vor, die das Projekt verbessernkönnen.
Bei der Herstellung von Getränkespendern für Länder des Nahen Ostens hat beispielsweise unsere Entwicklungsabteilung die besonderen Funktionen des Produkts berücksichtigt und verschiedene Alternativen geprüft, um die Kosten zu senken und gleichzeitig die Anforderungen des Zielmarktes und die Qualität der Komponenten zu erfüllen.
Dies war eine interessante Herausforderung für unser Team: da es sich dabei um eine komplexe Baugruppe handelte, konnte sich jede Entscheidung auch auf andere Elemente auswirken, angefangen bei der Ästhetik:
“Als der Kunde uns fragte, ob es möglich sei, die Produktkosten zu senken, ohne die Ästhetik und Qualität der Komponenten zu beeinträchtigen, nahm die technische Abteilung das ursprüngliche Design zurück, um mögliche Lösungen zu bewerten. Eine interessante Herausforderung, denn diese speziellen Getränkeautomaten wurden für einen Markt im Nahen Osten entwickelt. In diesem Modell wurden nämlich sowohl ein Kühlschrank als auch ein Kaffeekocher eingebaut, und auch das Display ist größer als bei den herkömmlichen Automaten. Alles Komponenten, die – wenn sie verändert werden – die Kosten und die Ästhetik des Produkts beeinflussen können. Die technische Abteilung hat daher mehrere Vorschläge gemacht und einen Prototyp für den Kunden erstellt, um ihm zu helfen, die Funktionalität der neuen Version des Produkts zu testen und eventuelle Änderungen zu bewerten“. – Luca Regazzo, Technischer Verkaufsleiter.
Vom Entwurf bis zur Lieferung: Vertrauen Sie uns alles an
Als der Kunde den Prototyp positiv bewertete, gab unsere technische Abteilung grünes Licht für die Produktion. Das Produkt wurde dann getestet, um sicherzustellen, dass es alle Normen erfüllt, bevor es ausgeliefert und auf dem Zielmarkt platziert wurde.
Bei Metal’s verfolgen wir jeden Schritt des Prozesses – über unsere Arbeitsweise haben wir bereits in einem speziellen Artikel berichtet – und können bei Bedarf die verschiedenen Komponenten zu einem gebrauchsfertigen Endprodukt zusammensetzen. Dank eines hochmodernen Maschinenparks, der 24 Stunden am Tag in Betrieb ist, garantieren wir eine kontinuierliche Produktion und eine pünktliche Lieferung der Produkte.
Wir können uns auch um die Logistik kümmern. Wenn das Produkt fertig ist und keine weitere Bearbeitung benötigt, können Sie uns den Versand anvertrauen und wir sorgen dafür, dass Ihre Chargen am Zielort ankommen. Was die Verpackung betrifft, so werden alle Spezifikationen im Voraus mit dem Kunden vereinbart und individuell angepasst, um sicherzustellen, dass das Produkt unbeschädigt und transportoptimiert geliefert wird.
Ein einziger Partner für die komplexesten Projekte
Die in diesem Artikel beschriebene Fallstudie ist nur eines von vielen Beispielen dafür, wie wir jeden Tag daran arbeiten, die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Für Ihre Produktion verlassen Sie sich auf Metal’s.
Wenn unsere Verkaufsabteilung einen Auftrag zur Herstellung einer komplexen Baugruppe erhält, wird Metal‘s Maschinerie in Gang gesetzt, um die mit unseren Kunden vereinbarten Anforderungen und Fristen zu erfüllen.
Wie läuft dieser Prozess ab, welche Parteien sind aktiv beteiligt und welche Vorteile ergeben sich für diejenigen, die sich an uns wenden?
Vom Einkauf der Rohstoffe – insbesondere von Edelstahl – bis hin zum Bestell- und Liefermanagement haben diejenigen, die sich für die Dienstleistungen von Metal‘s entscheiden, einen einzigen Partner, der komplexe und spezialisierte Lieferketten vertikalisiert.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie wir die Rohstoffe beschaffen, wie wir sie vor der Produktion katalogisieren und welche Technologien am gesamten Prozess beteiligt sind, damit wir die komplexen Baugruppen, die wir für und mit unseren Kunden entwickeln, termingerecht fertigstellen können.
Materialbeschaffung: Edelstahl
In einem früheren Artikel haben wir gesehen, wie wir bei Metal’s arbeiten und wie unser Produktionsprozess abläuft. In diesem ausführlichen Artikel werden wir uns auf die Phase der Materialbeschaffung konzentrieren, die in unserem Fall hauptsächlich den Einkauf von Edelstahl betrifft.
Die wichtigsten Edelstahlsorten, die wir für die Herstellung unserer Produkte verwenden, sind:
AISI 304: Der Prozentsatz an Chrom (zwischen 18 und 20%) und Nickel (zwischen 8 und 11%) macht es zu einem wertvollen Material, das sehr korrosionsbeständig, aber auch leicht zu bearbeiten ist. Empfohlen für Produkte zur Lebensmittelkonservierung und für die chemische Industrie.
AISI 430: Dieser ferritische Edelstahl ist hochtemperaturbeständig. Er kann in der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
AISI 316: ein Standard-Edelstahl, der sich aus einem variablen Prozentsatz an Chrom (zwischen 16% und 18%), Nickel (zwischen 11% und 14%) und Molybdän (zwischen 2% und 3%) zusammensetzt. Aufgrund seiner hohen Korrosionsbeständigkeit kann er in der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie verwendet werden.
Das Material wird bei den wichtigsten europäischen Stahlwerken eingekauft, die bereits auf ein bestimmtes, standardisiertes oder kundenspezifisches Format zugeschnittene, abgeflachte Bleche liefern können. Natürlich können wir auch andere Arten von Edelstahl nach den Bedürfnissen unserer Kunden beschaffen.
Präzise Bestellungen und sorgfältige Kontrollen beim Wareneingang
Sobald wir mit dem Kunden die am besten geeignete Edelstahlsorte für eine komplexe Baugruppe in einem fortgeschrittenen Montagezustand ermittelt haben, geben wir den Auftrag in unser Verwaltungssystem ein und senden ihn an den Lieferanten.
Die Lieferung erfolgt komplett mit Zeichnungen, allen Spezifikationen und begleitet von einer technischen Lieferspezifikation, d.h. einem detaillierten Dokument, in dem wir unserem Lieferanten die technischen (z.B. Abmessungen und Dicke) und ästhetischen (z.B. Oberfläche, Rauheit) Anforderungen an das Material mitteilen. In diesem Dokument geben wir auch die Wahl der Verpackung an. Dies ist ein entscheidendes Detail, da alle unsere Werke mit automatischen Ladesystemen ausgestattet sind und eine falsche Einschätzung die Produktion verlangsamen kann.
Bei Erhalt des Materials muss das Lagerpersonal die Tauglichkeit und die Begleitdokumente prüfen und dabei die Richtigkeit der Angaben und die Übereinstimmung mit dem bestellten Produkt kontrollieren.
Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Lieferung ein 3.1-Zertifikat (gemäß EN 10204) beigefügt wird, das den Gussursprung des einzelnen Materials angibt. Dieses Dokument enthält alle chemischen Eigenschaften des Edelstahls und ist für die Überprüfungsphase und seine Verarbeitung von grundlegender Bedeutung.
Wenn alles in Ordnung ist, wird das Material gekennzeichnet und ins Lager gebracht, damit es verwendet werden kann.
Die Bedeutung der Kennzeichnung
Die Kennzeichnung des Rohmaterials ist von entscheidender Bedeutung, denn der eindeutige Code identifiziert sowohl das Los des Lieferanten als auch unser Endprodukt. So kann das Material jederzeit zurückverfolgt werden, auch nachdem die komplexe Baugruppe an unsere Kunden geliefert wurde.
Dies ist ein Mehrwert für diejenigen, die sich auf Metal’s verlassen, denn im Falle von Nichtkonformitätsberichten oder Anfragen nach Spezifikationen, wie z. B. der Rückverfolgbarkeit von Produkten für den medizinischen Bereich, können wir jederzeit das Material zurückverfolgen, das bei der Herstellung jedes Artikels verwendet wurde.
Mit dem fortschrittlichen Managementsystem ist jeder Fluss immer unter Kontrolle
Bei Metal’s verwenden wir die beste Technologie für die Verwaltung des Auftrags- und Produktionsflusses. Wir haben bereits vorweggenommen, dass die Übermittlung der Bestellung an die Lieferanten über ein Managementsystem erfolgt. Dadurch können wir die automatische Beschaffung von Material beschleunigen und wichtige Dokumente gemeinsam nutzen, wie Zeichnungen, Checklisten und Spezifikationen.
Unser ERP-Managementsystem ist mit allen Bereichen von Metal’s verbunden, von der Verwaltung bis zur Lagerhaltung, und kann in Echtzeit eine genaue Momentaufnahme der Bestände und des Materialverbrauchs für jedes spezifische Projekt liefern. Dank einer fortschrittlichen Funktionalität (z. B. dem MRP-Algorithmus) analysiert das Managementsystem den Bedarf an Kundenaufträgen und erstellt Einkaufs- oder Produktionsanforderungen.
Um eine schnelle Reaktion auf die Marktnachfrage zu gewährleisten, verwenden wir bei Metal’s außerdem ein Bestandsverwaltungssystem, das als Konsignationslager bekannt ist. Das bedeutet, dass wir in unseren Lagern in Absprache mit unseren Lieferanten eine bestimmte Menge an rostfreiem Stahl vorhalten, die wir nur bei Bedarf verwenden. Der Vorteil? Wir haben immer einen Vorrat an Rohmaterial, was einen reibungslosen Arbeitsablauf ermöglicht.
Ein integriertes und gemeinsames System
Bei Metal’s haben wir uns für eine ERP-Software (Enterprise Resource Planning) entschieden, die das Produktionsparadigma der Industrie 4.0 berücksichtigt und stets mit unserem hochmodernen Maschinenpark vernetzt ist.
Das ERP ist von Haus aus mit allen MES (für das Produktionsmanagement), WMS (für die Logistik) und TQM (für die Qualitätskontrolle) integriert. Auf diese Weise sind die Informationen in Echtzeit und auf allen Unternehmensebenen nutzbar und leicht zu überwachen.
Im Detail:
MES (Manufacturing Execution System) liefert den Fortschritt der Produktionsaufträge, erfasst die Zeiten in Echtzeit und stellt alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung.
WMS (Warehouse Management System) ermöglicht die rechtzeitige Verwaltung von Materialien, indem es den Standort von Artikeln innerhalb des Unternehmens und die Bestände ermittelt.
TQM (Total Quality Management) analysiert alle Prozessabweichungen in Echtzeit und stellt sicher, dass die vorgegebenen PPMs erreicht werden.
Was geschieht, wenn der Auftrag andere Materialien als Edelstahl umfasst?
Für einige Kunden stellen wir komplexe Baugruppen her, bei denen Stahl mit anderen Materialien zusammengebaut wird. Bei der Beschaffung von Rohstoffen können wir zwei Lösungen verfolgen:
Wir verlassen uns auf unsere italienischen und internationalen Lieferanten;
Kontaktaufnahme mit vertrauenswürdigen Partnern, die von unseren Kunden vorgeschlagen werden.
Im ersten Fall können wir ein Angebot einholen und die erforderlichen Komponenten zu einem günstigeren Preis und/oder zu besseren Lieferbedingungen beschaffen. Wenn diese Bedingungen unsere Kunden zufriedenstellen, können wir mit der Bestellung fortfahren.
Natürlich können wir – auf Wunsch des Kunden – jederzeit eingreifen. Zum Beispiel während der Produktionsphase um die Kosten zu optimieren ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen, oder im Notfall, wenn ein Bauteil ersetzt werden muss oder nicht mehr im Handel erhältlich ist.
In einem schnelllebigen und sich ständig verändernden Markt ist es ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, wenn man sich auf einen einzigen Ansprechpartner verlassen kann, der technisch vorbereitet und in der Lage ist, sich an die sich ständig ändernden Anforderungen anzupassen.
Outsourcing-Management ist auch digital
Schließlich haben wir ein SCC-Portal aktiviert, um die ausgelagerte Lieferkette für Aktivitäten, die die Unterstützung externer Lieferanten beinhalten, auf integrierte Weise abzuwickeln. Auf diese Weise werden die vom Managementsystem generierten Bestellungen an das Portal weitergeleitet, das für den Lieferanten immer erreichbar ist.
Ein einfach zu handhabendes und nutzterfreundliches Werkzeug, in dem
– Aufträge erfasst werden (einschließlich Zeichnungen und aller relevanten Informationen);
– Sie können sich über den Produktionsfortschritt informieren;
– es ist möglich, die für die Lieferung und Identifizierung der Waren erforderlichen Etiketten zu erstellen.
Auf diese Weise wird die Kommunikation auf ein Minimum reduziert, wodurch die Streuung von Informationen vermieden und die Produktionspläne optimiert werden.
Möchten Sie mehr erfahren?
Die Herstellung komplexer Baugruppen aus Edelstahl umfasst sowohl den Einkauf von Rohstoffen als auch deren Verarbeitung. Erfahren Sie, wie wir den gesamten Prozess ohne Verzögerungen abwickeln und welche Vorteile Sie haben, wenn Sie Metal’s als Ihren einzigen Ansprechpartner wählen.
Das Bürsten von Stahl ist ein sehr beliebtes Finish für Halbfertigprodukte und komplexe Baugruppen. Es wird nach anderen Verfahren (wie Biegen und Schweißen) durchgeführt, um Ungenauigkeiten zu beseitigen und den Edelstahl homogener, glatter und matter zu machen.
Die Funktion ist nicht nur ästhetisch, sondern auch hygienisch: durch das Bürsten lässt sich die Oberfläche leichter reinigen und eignet sich für den Einsatz im Lebensmittel- und Medizinbereich.
In diesem Artikel werden wir beschreiben, wie das Bürstenverfahren abläuft, welche Vorteile es bietet und wie es sich auf das Aussehen des Endprodukts auswirkt.
Merkmale und Vorteile des Stahlbürstens
Das Bürsten ist ein Präzisionsverfahren zur Beseitigung von Unregelmäßigkeiten auf Edelstahl-Oberflächen.
Es wird im Allgemeinen in den letzten Phasen des Produktionsprozesses durchgeführt, um kleine Mängel zu beseitigen oder das Metall zu „glätten“ und ihm ein mattes, weniger glänzendes Aussehen zu verleihen.
Es ist insbesondere nützlich für:
die Oberfläche glatt und homogen zu machen und Unregelmäßigkeiten zu beseitigen;
Metalloberflächenfehler zu überdecken;
Beseitigung von Glanzeffekten.
In der Regel wird es mit speziellen Werkzeugen und Maschinen – manuell oder automatisiert – durchgeführt, die dank einer Kombination von Schleifbürsten mit variabler Korngröße und wachsartigen Substanzen die Bearbeitung von Edelstahl ermöglichen, um oberflächliche Fehler im Metall oder Rückstände von früheren Bearbeitungsvorgängen zu beseitigen.
Damit die Arbeit perfekt ausgeführt werden kann, muss das Bürsten leicht sein. Die Schleifbürsten müssen sanft auf das Metall einwirken, um die Oberfläche zu strukturieren, ohne die Schichten zu entfernen oder zu beschädigen.
Ein sehr präziser Vorgang, der in der Regel mit modernsten Geräten durchgeführt wird. Insbesondere wenn sie robotisiert sind, werden sie von Facharbeitern „instruiert“ und mit den richtigen Spezifikationen konfiguriert, um die Montage oder das Halbfertigprodukt mit dem mit dem Kunden vereinbarten Finish fertigzustellen.
Die Ausrüstung spielt dabei eine wichtige Rolle, ebenso wie der Vorbereitungsstand der auf die Verarbeitung von Edelstahl spezialisierten Mitarbeiter.
Aus diesem Grund wird der Maschinenpark von Metal‘s demnächst mit neuen Anlagen erweitert. Gleichzeitig wird Metal’s in die Ausbildung der Mitarbeiter investieren. Insbesondere werden wir über nicht weniger als 9 Bürstkabinen verfügen, davon 6 manuelle Systeme und 3 Robotersysteme, um den Produktionsprozess zu beschleunigen und die Endbearbeitung von Halbfertigprodukten und komplexen Baugruppen innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens zu gewährleisten.
Erhöht das Bürsten die Festigkeit von Stahl?
Edelstahl zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus, darunter Verformbarkeit, Härte, Reinigungsfreundlichkeit, Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Das Bürsten als Oberflächenbehandlung erhöht nicht nur die Festigkeit des Metalls, sondern bietet auch andere interessante Vorteile.
Diese besondere Oberflächenbehandlung ist nämlich auch für andere Zwecke nützlich. Wie wir bereits erwähnt haben, beseitigt sie Fehler auf ästhetischer Ebene, auch solche, die bei der Bearbeitung auftreten können. Bei Metal’s zum Beispiel wählen wir das Rohmaterial entsprechend den Bedürfnissen unserer Kunden aus, sowohl was die ästhetischen Anforderungen als auch die technischen Spezifikationen betrifft.
Während des Produktionsprozesses können jedoch kleine Porositäten und Mikrorisse im Material entstehen, insbesondere beim Schweißen, Laserschneiden oder Stanzen. In diesem Fall ermöglicht das Stahlbürsten nicht nur die Beseitigung vonRückständen früherer Bearbeitungen (wie z. B. Anlassfarben beim Schweißen entstanden), sondern auch das Ausrichten des Metalls, so dass es sich wieder glatt und Makellos anfühlt.
Darüber hinaus wird diese Oberfläche von Unternehmen in der Medizin- und Lebensmittelindustrie nachgefragt, da sie in der Lage ist, alle Poren des Edelstahls zu entfernen, was eine größere hygienische Sicherheit gewährleistet. In Mikrorissen können Bakterien lauern, was in diesen Bereichen, die aseptisch und leicht zu reinigen sein müssen, nicht besonders willkommen ist.
In der Tat ist Edelstahl das einzige Material, das für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist. Außerdem ist er dank seiner hohen Korrosions- und Temperaturbeständigkeit einer der am häufigsten verwendeten Werkstoffe im medizinischen Bereich.
Um diese wertvollen Eigenschaften zu erhalten, muss Edelstahl jedoch immer perfekt sein. Das Bürsten ist daher ein wichtiges Arbeitsschritt, da es eine geringe Rauheit des Metalls (etwa 0,8 Mikrometer) gewährleistet, die Oberfläche glättet und Verunreinigungen verhindert.
In welchen Bereichen sollte gebürstet werden?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bürstenin allen Bereichen und auf allen Produkten angewandt werden kann, aber besonders im Lebensmittel- und Medizinbereich empfohlen wird, um Halbfertigprodukte und komplexe Baugruppen aus Edelstahl herzustellen, die sicher, leicht zu desinfizieren und ohne Kontaminationsrisiko sind.
Auf ästhetischer Ebene kann es zum Beispiel nützlich sein, um Oberflächenfehler von Halbfertigprodukten und Komponenten zu entfernen, die hohe ästhetische Eigenschaften erfordern, wie zum Beispiel in professionellen Küchen, Maschinen und professionellen Bäckereien oder Cafeterias.
Die gebürstete Oberfläche kann auch auf Schalttafeln, Schaltschränken und anderen spezifischen Geräten für den industriellen Einsatz angewendet werden.
Schließlich kann sie für die Endbearbeitung von Kühlschränken, Lebensmittelverarbeitungsmaschinen, Fleischverarbeitungsmaschinen, Abfüllmaschinen und anderen Geräten für die Gastronomie oder den Großhandel verwendet werden, wobei sie die Haltbarkeit der Produkte und eine einfache Wartung gewährleistet.
Pflege und Reinigung von gebürstetem Stahl
Reinigung, Desinfektion und Pflege von gebürstetem Stahl gehen sehr schnell und einfach.
Um das Material nicht zu beschädigen und gleichzeitig die Ästhetik und die Widerstandsfähigkeit im Laufe der Zeit zu bewahren, ist es am besten, ein weiches Tuch und spezielle Reinigungsmittel für Edelstahl zu verwenden, vor allem, wenn die fertigen Produkte im HORECA-, medizinischen oder industriellen Bereich eingesetzt werden. Ethylalkohol, der auf die Oberfläche gesprüht und sofort mit einem trockenen Tuch entfernt wird, garantiert ebenfalls Sauberkeit und Glanz.
Darüber hinaus sollten Sie nicht verwenden:
Scheuerschwämme und Metallschwämme, die Kratzer auf der Oberfläche verursachen können;
Bleichmittel und Reinigungsmittel auf Chlorbasis, die die Widerstandsfähigkeit von Stahl verringern.
Wenn Sie diese Maßnahmen befolgen, behält der Stahl für lange Zeit seine Eigenschaften und wird nicht beschädigt.
Möchten Sie mehr wissen?
Was sind die Vorteile des Bürstens? Vertrauen Sie Metal’s und finden Sie heraus, woraus diese Oberflächenbehandlung besteht und welche Vorteile sie für Ihr Projekt bringen kann.
Durch die Teilnahme am „Nachhaltige Investitionen 4.0 Förderprogramm“ konnten wir eine bedeutende technologische Investition umsetzen, die die Produktionsvolumina erhöht und gleichzeitig die Fertigungsprozesse unserer Produkte optimiert, um eine höhere Effizienz und Vielseitigkeit für unsere Anlage zu gewährleisten.
Die gesteigerte und durch die Integration in das Informationssystem des Werks maximierte Produktivität stellt einen weiteren Schritt in Richtung der technologischen Erneuerung des Unternehmens dar und gewährleistet gleichzeitig eine Verbesserung der Gesamtnachhaltigkeit.
Bei Metal’s können wir den gesamten Produktionsprozess übernehmen, um Baugruppen, Halbzeuge, Teile und Komponenten aus Edelstahl in den von Ihnen gewünschten Mengen und gemäß Ihrer technischen Anforderungen herzustellen. Wir lieben Herausforderungen, deshalb können wir auch die komplexesten Projekte realisieren.
Unser Weg umfasst mehrere Etappen von der Beratung bis zur Produktion, um unseren Kunden das gewünschte Produkt innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens und entsprechend der geplanten Investition zu bieten, wobei wir oft Verbesserungslösungen vorschlagen, die die Kosten auch dann noch senken, wenn das Produkt bereits in Betrieb ist.
Senkung der Produktions- und Wartungskosten: ein Metal’s Fallbeispiel
Es ist unsere technische Abteilung, welche die Durchführbarkeit der gesamten Aufgabe bewertet und nachhaltige oder alternative Lösungen vorschlägt, um das ursprüngliche Projekt zu verbessern und zu optimieren, mit bedeutenden sowohl technischen als auch wirtschaftlichen Vorteilen. Dies war zum Beispiel bei einem großen Kunden aus der Lebensmittelindustrie der Fall.
Der Fall und die Anfrage in Kürze: Senkung der Produktionskosten für eine komplette Baugruppe mit allen Komponenten
Ein Kunde aus der Lebensmittelbranche beauftragte uns mit der Herstellung von Absaugelementen für Öfen mit dem Ziel, die Kosten zu senken, indem die gesamte Produktion in Metal’s abgewickelt wird. Eine Herausforderung, die wir mit Begeisterung angenommen haben, denn die Herstellung von Produkten dieser Art bedeutet nicht nur die Bearbeitung von Edelstahl, sondern auch die Suche nach verbesserten Lösungen für die Herstellung einer kompletten Baugruppe mit allen für den Betrieb erforderlichen Komponenten, einschließlich Verkabelung, Verteilerkästen, Ventilatoren, Abluftrohren und Kondensationseinheiten.
Unser Vorschlag: Rationalisierung des Projekts zur Optimierung der Produktions- und Wartungskosten
Um die Kosten zu senken, hat unsere technische Abteilung alle Variablen berücksichtigt, die in Frage kommen, einschließlich die bereits produzierten Teile, die Restbestände und die laufenden Aufträge. Dank rechtzeitiger und aktiver Gespräche mit dem Kunden wurde dann eine Lösung entwickelt, die nicht nur die geforderten Kriterien erfüllt, sondern auch eine Optimierung der Nachproduktionskosten ermöglicht.
In der Tat haben unsere Ingenieure die Konstruktion von Becken vorgeschlagen, um das Wasser effizienter abzuleiten und die Anzahl der Schweißnähte zu reduzieren, während sie ein Verriegelungssystem für die Ventilatoren vorgesehen haben, um den Austausch der Komponente im Falle einer Reparatur zu erleichtern. Auf diese Weise konstruierte Absaugelemente sind leichter zu montieren, zu reinigen und zu warten.
Verlässlichkeit auch in Notfällen
Bei Metal’s sind wir der einzige Ansprechpartner für jedes Projekt, d. h. unsere Kunden können sich nicht nur bei der Entwicklung des Designs, der Produktion und der Lieferung sondern auch bei der Beschaffung von Materialien und Komponenten auf uns verlassen. Wir stehen ihnen im Alltag und auch in Notfällen zur Seite.
Dies war beispielsweise der Fall, als derselbe Kunde aus der Lebensmittelindustrie, während der Covid-19-Pandemie plötzlich ohne Ventilatoren dastand, einen wesentlichen Bauteil für die Funktion von Absaugelementen, weil sein vertrauter Lieferant aufgrund restriktiver Maßnahmen zur Eindämmung des Virus nicht einsatzfähig war. Wir suchten rasch nach einem neuen Unternehmen, das die geforderten Qualitäts- und Kostenanforderungen erfüllte, die Lieferung garantierte und einen Produktionsstillstand vermied.
„Der von unserem Kunden vorgeschlagene Lieferant konnte aufgrund der Pandemie die für die Inbetriebnahme der Absauganlagen erforderlichen Komponente nicht liefern, so dass wir uns sofort auf die Suche nach einem alternativen Produkt machten, welches die gleiche Leistung und nachhaltige Kosten garantieren konnte. Das war nicht einfach, aber wir haben schließlich einen europäischen Lieferanten gefunden. Wir beauftragten eines Musters, um es zu testen. Nachdem wir die Qualität des Bauteils beurteilt hatten, konnten wir die Produktion starten. Heute arbeitet der Lieferant, den wir in dieser Notlage ausfindig gemacht haben, mit uns und unserem Kunden zusammen, um die Absauganlagen zu produzieren“. – Michele Perin, Leiter der Einkaufsabteilung
Die Beratung, die das Projekt ins Leben ruft
Bei Metal’s ist die Beratung eine wesentliche Dienstleistung, die es uns ermöglicht, gemeinsam mit dem Kunden die verschiedenen Wege zu bewerten, die zum Erreichen des vereinbarten Endziels führen.
Normalerweise findet dieses Gespräch zu Beginn der Zusammenarbeit statt (d.h. vor Beginn des gesamten Produktionsprozesses), aber der Dialog mit dem Kunden ist konstant und kann jederzeit stattfinden.
Es kann sogar vorkommen, dass Änderungen erforderlich sind, um den Produktionsprozess zu beschleunigen oder die Preise zu senken, ohne dass die Qualität von Halbfertigprodukten oder komplexen Baugruppen beeinträchtigt wird.
Es kommt auch vor, dass man sich mit Notlagen auseinandersetzen muss, wie z. B. der schwierigen Verfügbarkeit eines Bauteils. Kritische Situationen, die die Lieferfristen gefährden oder den Endpreis des Produkts verändern könnten, die aber durch rechtzeitiges und gezieltes Eingreifen – das Ergebnis einer gründlichen Kenntnis der Branche und des Referenzmarktes – abgewendet werden können.
Bei Metal’s sind wir in der Lage, auch Unvorhergesehenes zu bewältigen und das gewünschte Produkt pünktlich und zum vereinbarten Preis zu liefern.
Dabei stützen wir uns auf die Erfahrung eines Teams von Technikern, Ingenieuren und Facharbeitern, die nach sorgfältiger Prüfung neue Möglichkeiten vorschlagen, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.
Von der Zulassung bis zur Produktrealisierung
Nachdem wir gemeinsam mit dem Kunden den zu beschreitenden Weg skizziert haben, fertigen wir immer einen Prototyp an, bevor wir die Produktion in die Wege leiten.
So können wir – insbesondere bei Änderungen des ursprünglichen Entwurfs – weitere Kontrollen durchführen, die Benutzerfreundlichkeit und Festigkeit testen und gemeinsam mit dem Kunden prüfen, ob alle Anforderungen erfüllt wurden.
Für die Herstellung der Produkte steht uns ein hochmoderner Maschinenpark zur Verfügung, der 24 Stunden am Tag in Betrieb ist. So können wir die vereinbarten Termine einhalten und Verzögerungen vermeiden. Außerdem wird die Produktion ständig von unseren Technikern überwacht, und die Produkte müssen vor jeder Lieferung Eignungstests bestehen. Dank dieses gewissenhaften und sorgfältigen Verfahrens können wir Baugruppen, Maschinenteile, Halbfertigprodukte und Komponenten von höchster Qualität liefern.
Ein einziger Partner für die komplexesten Projekte
Bei Metal’s können wir jedes komplexe Projekt vereinfachen und auch in Krisenzeiten effiziente Lösungen finden. In dieser Fallstudie haben wir ein Beispiel dafür angeführt, was wir für Sie -auch bei Zwischenfälle – tun können.
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass Metal’s dieses Jahr wieder an der renommierten Host Milano Messe teilnehmen wird, einer unverzichtbaren Veranstaltung in der Welt der Gastronomie und Hotellerie. Die Messe bietet uns eine wichtige Gelegenheit, um unsere neuesten Innovationen im Bereich Technologien und Prozesse zu teilen und unsere Kunden und Partner zu treffen. Sie finden uns im Pavillon 2, Stand P59.
Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand willkommen zu heißen und unser Engagement zur Steigerung der Qualität und Effizienz Ihrer Produkte mit Ihnen zu teilen.
Edelstahl ist ein nachhaltiges Material mit wichtigen Eigenschaften, das in verschiedenen Bereichen und Anwendungen eingesetzt werden kann. Es wurde im 19. Jahrhundert von dem britischen Metallurgieingenieur Harry Brearley erfunden und besteht hauptsächlich aus Eisen, Kohlenstoff und Chrom, die mit anderen Legierungen kombiniert werden können, um seine Festigkeit zu erhöhen und seine Einsatzmöglichkeiten zu erweitern.
Ein Material, das nicht oxidiert und vor allem die Umwelt schont. Inwiefern kann Edelstahl als nachhaltig angesehen werden? Welche Vorteile hat dieser im Hinblick auf die ökologische Nachhaltigkeit und wie wird er recycelt? In diesem Artikel werden wir all diese Fragen beantworten.
Warum ist Edelstahl nachhaltig?
Edelstahl ist ein leicht zu verarbeitender Werkstoff mit einer Reihe von Eigenschaften, die ihn zu einem nachhaltigen Metall machen:
widersteht hohen Temperaturen und Temperaturschwankungen;
ist nicht leicht zu beschädigen;
benötigt wenig Wartung;
ist langlebig;
korrodiert nicht.
Dank dieser besonderen Eigenschaften ist Edelstahl in der Lage, seinen Lebenszyklus zu verlängern und muss im Gegensatz zu anderen Materialien nicht vorzeitig ersetzt werden. Ein erheblicher Vorteil, denn wenn Sie sich für Edelstahl entscheiden, tragen Sie zur Verringerung von Abfall und dessen Entsorgung bei.
Und nicht nur das. Edelstahl hat geringe Auswirkungen auf die Umwelt: einmal hergestellt, verursacht er keine Schadstoffemissionen und keine Entsorgungs- und Aufbereitungsprobleme mehr.
Edelstahl für Ihre Produktion auszuwählen, ermöglicht es Ihnen also, einwandfreie, leicht zu reinigende und langlebige Produkte herzustellen, die den Planeten schonen. Aufgrund seiner zahlreichen Eigenschaften wird er in zahlreichen Bereichen verwendet, von der Lebensmittelindustrie bis zur Medizin.
Recycling von Stahl: ein dauerhafter Werkstoff, der wiederverwendet werden kann
Edelstahl ist ein langlebiges Material, eines der stärksten und haltbarsten der Welt. Dies ist auf den hohen Chromanteil in seiner Zusammensetzung zurückzuführen, der in Kontakt mit Sauerstoff eine transparente Schicht bildet, welche die Widerstandsfähigkeit dieses Metalls gegen Verschleiß, Zeit und Oxidation erhöht.
Natürlich ist es schwierig, die Lebensdauer von Edelstahl mit einer genauen Zahl zu beziffern (auch wenn es sich um Jahrzehnte handelt), da viel davon abhängt, wie er verwendet wird, welche Art von Edelstahl gewählt und wie er gewartet wird. Was jedoch mit Sicherheit gesagt werden kann, ist, dass Edelstahl ein dauerhaftes und umlaufendes Material ist, dessen Bestandteile immer ihre ursprünglichen Eigenschaften behalten und nahezu unbegrenzt wiederverwendet und regeneriert werden können.
Nach der Definition der Kulturorganisation Fondazione Promozione Acciaio ist Edelstahl „ein dauerhaftes, zu 100 % recycelbares Material für mehrere Zyklen ohne Eigenschaftsverlust“, d. h. ein langlebiges Metall, das im Gegensatz zu vielen anderen „immer wieder umgeschmolzen werden kann, ohne dass es seine wesentlichen Eigenschaften wie Festigkeit, Duktilität und Formbarkeit verliert, die es für zahlreiche Anwendungen unersetzlich machen“. Alle Metallverbindungen in den Recyclingphasen des Materials werden während des Wiederverfestigungsprozesses wiederhergestellt, so dass seine Eigenschaften erhalten bleiben.
So können Gegenstände aus Edelstahl am Ende ihres Lebenszyklus demontiert, verwertet oder dem Schrott zugeführt werden, um sie dann in Form von Blechen, Stäben, Rohren und anderen Produkten zum neuen Leben erweckt werden.
Recycling und Entsorgung von Stahl
Wie wir gesehen haben, kann Edelstahl mehrmals recycelt werden, ohne dass er seine Eigenschaften verliert. Wie Confindustria in ihrem Magazin zur Kreislaufwirtschaft hervorhebt, ist das Recycling des industriellen Materials einfach.
Am Ende seines Lebenszyklus wird der Stahl in die Gießerei gebracht, wo der Schrott gereinigt und geschmolzen wird, um eine neue Funktion zu übernehmen. Aus recyceltem Stahl lassen sich Halbfertigprodukte herstellen, die zum Beispiel für die Produktion von Fahrzeugteilen, Maschinen, Haushaltsgeräten und Baumaterialien verwendet werden können.
Dieser positive Kreislauf bringt dem Planeten zahlreiche Vorteile, auch weil durch das kontinuierliche Recyclingvon Stahl die Verwendung neuer Rohstoffe vermieden wird. Denken Sie einfach danach, dass in Italien im Jahr 2021 bis zu 450 Tausend Tonnen Rohmaterial eingespart, 6.625 TJ Primärenergie und 539 Tonnen CO2 vermieden werden konnten. Alle Daten werden durch Berichte von Ricrea (Nationales Konsortium für das Recycling und die Verwertung von Stahlverpackungen) bestätigt.
Betrachtet man darüber hinaus den gesamten Stahl – nicht nur den Edelstahl -, so ist Italien, was das Recycling angeht, sicherlich eines der tugendhaftesten europäischen Länder. Nach Angaben von Ricrea liegt der Anteil des recycelten Stahls in Italien bei 82 % und übertrifft damit das von der Europäischen Kommission gesetzte Ziel, bis 2030 70 % des Stahls im Siedlungsabfall und 80 % in Verpackungen zu recyceln. Dieses unbegrenzte Recycling führt nicht nur zu Einsparungen bei Rohstoffen und Energie, sondern auch zu einer erheblichen Verringerung von Abfällen, die sonst auf Deponien landen würden.
Auch der Schutz unseres Planeten ist für uns eine Priorität. Deshalb haben wir uns bei Metal’s dafür entschieden, ein sehr nachhaltiges Material zu verarbeiten, indem wir hybride, energiesparende und umweltfreundliche Anlagen einsetzen, die es uns ermöglichen, die Produktion zu optimieren, den Verbrauch zu senken und die Qualität unserer Arbeit zu erhalten.
Möchten Sie mehr darüber erfahren?
Wählen Sie Edelstahl für Ihre Produkten: Entdecken Sie alle Vorteile dieses Materials: Vertrauen Sie Metal’s bei der Realisierung Ihrer Projekte.
Edelstahl ist einer der am häufigsten verwendeten Werkstoffe im Lebensmittel- und Medizinbereich, da er zahlreiche Vorteile bietet und das Risiko einer Verunreinigung vermeidet. Er besteht hauptsächlich aus Eisen und Chrom, denen andere Legierungen in unterschiedlichen Mengen zugesetzt werden. Edelstahl ist langlebig, korrosionsbeständig, leicht zu reinigen und zu pflegen. Schauen wir uns seine Vorteile genauer an, warum und wann er am besten zu empfehlen ist.
Merkmale und Eigenschaften von Edelstahl
Es gibt verschiedene Arten von Stahl auf dem Markt, die sich durch das Vorhandensein – oder Fehlen – von Phosphor, Silizium, Bor, Vanadium, Mangan, Schwefel usw. unterscheiden. Der Unterschied zwischen rostfreiem Stahl und gewöhnlichem Stahl liegt in der Zusammensetzung, die auch Chrom enthält.
Wenn der Anteil dieses chemischen Elements 10,5 % übersteigt, bildet sich eine schützende Oxidschicht, die die Metalloberfläche vor chemischen Einflüssen sowie vor Feuchtigkeit und Salzgehalt schützt. Der Prozess, der zur Bildung dieser passiven, dünnen und transparenten Schicht führt, wird als Passivierung bezeichnet, eine Reaktion, die vom Kontakt des Metalls mit Sauerstoff ausgelöst wird.
Nichtrostender Edelstahl ist also eine sehr zähe Legierung mit wichtigen Eigenschaften wie z.B. der leichten Verarbeitbarkeit, auch durch Lasertechnik: eine Bearbeitung, die unverzichtbare Produkte für verschiedene Märkte erzeugt, von der chemischen bis zur Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Zu den wichtigsten Eigenschaften von rostfreiem Stahl gehören:
Leichtigkeit;
Glanz und Schimmer;
Hitze- und Korrosionsbeständigkeit;
geringe Wartung;
leichte Reinigung;
hohe Entfernbarkeit von Bakterien.
Außerdem benötigt Edelstahl keine Schutzbeschichtungen.
Anwendungen vom Edelstahl in der Lebensmittel- und Medizinbranche
Als biologisch neutrales Material verändert Edelstahl weder die Farbe noch den Geruch oder den Geschmack von Lebensmitteln oder Substanzen, mit denen er in Berührung kommt. Darüber hinaus ist seine glatte, porenfreie Oberfläche antibakteriell und sehr leicht zu reinigen, so dass er sich perfekt für die Aufbewahrung sowie für die Konservierung von Lebensmitteln und Stoffen eignet, die in medizinischen und kosmetischen Anwendungen eingesetzt werden, wobei das Risiko einer Kontamination ausgeschlossen ist.
Edelstahl in der Lebensmittelbranche
Edelstahl kann für die Herstellung von Maschinen, Produkten und Baugruppen verwendet werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Rostfreier Edelstahl ist das einzige Material, das für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist, und kann in zahlreichen Prozessen sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich verwendet werden. Bei Metal’s können wir zum Beispiel Halbfertigprodukte und Komponenten herstellen und montieren, wie zum Beispiel:
Zubehör für Großküchen (u. a. Nudelkocher, Rahmen, Schmorpfannen, Ofenkammern, Ofentüren aus Glas und anderen Materialien, Möbel aus Edelstahl, Toaster, Fritteusen und Kochfelder)
Zubehör für die Speiseeisbranche;
Maschinenteile für professionelle Cafeterias und Verkaufsautomaten;
Fleischverarbeitungssysteme;
Zubehör für Bäckereien und Öfen (z. B. Pizzapressen, Ofenkammern, Ofentüren);
Standard- und Industriespülmaschinen;
Kühlschränke und andere kältetechnische Produkte.
Andererseits stellen wir auf dem Markt für komplexe Baugruppen und Maschinenteile vor allem Geräte her, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen (z. B. Fleischwölfe, Fleischverarbeitungsmaschinen, Schneidemaschinen, Homogenisatoren, Flüssigkeits- und Feststoffabscheider); Abfüllmaschinen sowie Geräte für Zubereitung und Verpackung von Lebensmitteln und Getränken.
Anwendungen von Edelstahl im medizinischen Bereich
Genau wie die Lebensmittelindustrie erfordert auch der Pharmamarkt besondere Sorgfalt, und Edelstahl wird für verschiedene Produktionen empfohlen, weil er :
korrosionsbeständig ist, eine Eigenschaft, die das Risiko einer Verunreinigung ausschließt, selbst bei Produkten mit flüchtigen Partikeln;
gegenüber den extremen Temperaturen beständig ist, welche auf dem pharmazeutischen und chemischen Markt oft extrem niedrig sind (aufgrund der Kryogenese)
Bei Metal’s fertigen und montieren wir zum Beispiel Halbzeuge, Maschinenteile oder komplexe Baugruppen, darunter Röntgengeräte aus lackiertem Stahl. Professionelle Ausrüstungen wie Badewannen, die in Krankenhäusern und privaten Einrichtungen verwendet werden, die wir auch mit galvanischen oder elektrochemischen Behandlungen vervollständigen, um ihre Festigkeit weiter zu erhöhen.
Ein sicherer Arbeitsprozess
Wie wir gesehen haben, kann Edelstahl in vielen Bereichen eingesetzt werden. Bei Metal’s können wir alle Arten von Bearbeitungen durchführen, auch dank eines hochmodernen Maschinenparks immer auf dem neuesten Stand der Technik. Die genannten Beispiele sind nur ein Teil dessen, was wir leisten können: wir sind immer offen für neue Herausforderungen. Jedes Mal, wenn ein Projekt bei uns eingeht, prüft unser technisches Personal die Durchführbarkeit und schlägt die beste Lösung vor, die alle vom Kunden vorgegebenen Ziele in Bezug auf Kosten und Qualität erfüllt.
In der Produktionsphase achten wir auch besonders auf die Qualität des Produkts hinsichtlich der Optik, da viele unserer komplexen, halbfertigen Baugruppen in der Öffentlichkeit gelegt werden (dies ist beispielsweise bei professionellen Kaffeemaschinen und Verkaufsautomaten für den Großhandel der Fall).
Eine wichtige Klarstellung. Bei Metal’s haben wir beschlossen, nur noch Edelstahl zu verarbeiten, um eine Kontamination durch Fremdmetalle zu vermeiden. Auf diese Weise werden alle Maschinen, Geräte und Umgebungen nicht durch die Verarbeitung anderer Metalle kontaminiert und wir können sichere Produkte für den Medizin- und Lebensmittelmarkt anbieten. Bei Aufträgen, die eine Kombination und Montage mit anderen Werkstoffen als Edelstahl erfordern, haben wir uns für getrennte Verarbeitungsräumlichkeiten entschieden: eine besondere Vorsicht, um Metallkontaminationen zu vermeiden.
Möchten Sie mehr erfahren?
Sind Sie ein Lebensmittel- oder Medizintechnikunternehmen? Verlassen Sie sich bei der Realisierung Ihrer Projekte auf Metal’s. Wir begleiten Sie in allen Phasen: von der Beratung über die Produktion bis zur Lieferung.